Wasserhärte in Gals und mögliche Massnahmen
Oft sind umfangreiche Reinigungsarbeiten, Schäden durch Wasser oder hohe Kosten für Waschpulver auf den Wasser-Härtegrad zurückzuführen. Darum ist es entscheidend, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinem Heim kennt und geeignete Massnahmen durchführt.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Nutzen Sie unsere Suche nach PLZ, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Sollte die Wasserhärte in Ihrem Zuhause über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es verschiedene Optionen dies zu optimieren. Wir raten zur Verwendung von modernen Kalkschutzgeräten, da sie eine schonendere Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Es gibt auch die Option, klassische Entkalkungsanlagen zu verwenden, die mit Salz funktionieren. Bedenken Sie jedoch, dass diese kostenaufwändiger in der Anschaffung und Unterhalt sind. Nachdem die Wasserbeschaffenheit erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen sehr gerne die entsprechenden Geräte, um das Wasserhärte-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Gals
Härteres Wasser führt in einem Haushalt in Gals zu mehr Schwierigkeiten, da es die Wasserleitungen und Haushaltsgeräte beeinträchtigt und den Pflegebedarf erhöht. Fünf Grade der Wasserhärte existieren in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH berechnet wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt kalkhaltiges Leitungswasser in erster Linie in Regionen vor, welche ausgiebig Kalkstein und Sandgestein aufweisen. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Wohnlage messen.