Wasserhärte in Lutzenberg und mögliche Massnahmen
Durch Angabe Ihrer Postleitzahl in unserer Recherche können Sie den Härtegrad des Wassers an Ihrem Wohnsitz einfach messen. Deswegen ist es wesentlich, dass man die Wasserhärte in seinem Daheim weiss und passende Aktionen unternimmt.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt die Härte des Wassers in Ihrem Wohnsitz
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchfunktion, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend zu in Erfahrung bringen. Es gibt Varianten, falls das Wasser in Ihrem Zuhause eine zu starke Wasserhärte aufweist. Um eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers zu ermöglichen, empfehlen wir den Einsatz von aktuellen Enthärtungsanlagen.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz wirken, können eine Option darstellen. Allerdings sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten wesentlich teurer. Nachdem die Wasserhärte ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen mit Vergnügen die entsprechenden Apparate, um das Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Lutzenberg
Mit zunehmender Härte des Wassers in Lutzenberg steigern sich auch die Komplikationen im Haushalt. Kalkhaltiges Wasser belastet die Leitungen, die Waschgeräte und verursacht mehr Reinigungsaufwand. Den Kalkgehalt des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt härteres Leitungswasser vor allem in Regionen vor, welche viel Kalkstein und Sandstein aufweisen. Unsere Suche nach Postleitzahl macht es Ihnen effizient, die Härte des Wassers in Ihrer Gemeinde zu erfassen.