Wasserhärte in Heiden und mögliche Massnahmen
Viel Pflegebedarf, Schäden durch Wasser oder teure Kosten für Reinigungsmittel sind oft auf den Wasser-Härtegrad zurückzuführen. Darum ist es wichtig, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinem Zuhause weiss und entsprechende Handlungen umsetzt.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnort
Unsere Postleitzahl-Suchmaske ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend zu herausfinden. Es gibt Lösungen, falls das Trinkwasser bei Ihnen Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Aktuelle Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Wasseraufbereitung ermöglichen.
Es gibt auch die Option, traditionelle Enthärtungsgeräte zu verwenden, die mit Salz funktionieren. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass diese teurer bei der Beschaffung und Instandhaltung sind. Nachdem den Kalkgehalt des Wassers festgestellt wurde, präsentieren wir Ihnen mit Vergnügen die geeigneten Apparate, um das Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Heiden
Je härter das Leitungswasser in Heiden ist, desto mehr Herausforderungen treten in einem Haushalt auf. Es schädigt die Wasserleitungen, Waschgeräte und vermehrt den Bedarf an Reinigungsarbeit. Den Kalkgehalt des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die viel Kalk- und Sandstein aufweisen, sind in der Schweiz hauptsächlich von hartem Leitungswasser beeinträchtigt. Durch das Eintragen Ihrer PLZ in unserer Recherche können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Ort effizient bestimmen.