Wasserhärte in Spreitenbach und mögliche Massnahmen
Oft sind umfassende Reinigungsarbeiten, Schäden durch Trinkwasser oder ausgiebige Kosten für Reinigungsmittel auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Es ist bedeutend die Wasserhärte in seinem Zuhause zu erkennen und richtige Aktionen durchzuführen, um Komplikationen zu vermeiden.
Den Härtegrad des Wassers herausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihren Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Falls die Wasserhärte in Ihrem Haus erhöht ist, gibt es unterschiedliche Alternativen zur Verbesserung. Wir plädieren zum Einsatz von zeitgemässen Entkalkungsanlagen, da sie eine sanftere Wasserbehandlung gewährleisten.
Sofern gewollt, können auch klassische Enthärtungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese teurer beim Erwerb und Wartung, da sie Salz verwenden. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, zeigen wir Ihnen mit Vergnügen die passenden Apparate, um Ihr Kalkproblem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Spreitenbach
Hartes Trinkwasser führt im Haushalt in Spreitenbach zu mehr Herausforderungen, da es die Wasserleitungen und Haushaltsapparate strapaziert und den Reinigungsaufwand erhöht. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher die Härte des Wassers in Graden fH berechnet wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in vielen Schweizer Kantonen vorrangig in Gegenden mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Unsere Suchfunktion nach PLZ ermöglicht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Region zu messen.