Wasserhärte in Rüte und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann ein grosser Faktor sein bei hohen Reinigungsbedürfnissen, Wasserschäden sowie teuren Ausgaben für Waschpulver. Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es wesentlich, den Härtegrad des Wassers im eigenen Zuhause zu wissen und entsprechende Massnahmen durchzuführen.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad mittels unserer Suche nach Postleitzahl
Fragen Sie Ihre Härte des Wassers ab mit unserer PLZ-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Gegend. Falls die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Heim erhöht ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung. Aktuelle Entkalkungsgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Wasserbehandlung ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können auch klassische Entkalkungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind jedoch teurer in Hinblick auf Anschaffung und Unterhalt. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Rüte
Mit zunehmender Härte des Wassers in Rüte steigern sich auch die Schwierigkeiten in einem Haushalt. Härteres Trinkwasser schädigt die Wasserleitungen, die Waschgeräte und generiert mehr Putzaufwand. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Härte des Wassers wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkstein und Sandstein in vielen Schweizer Kantonen leiden häufiger unter hartem Wasser. Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie ganz leicht die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Ortschaft messen.