Wasserhärte in Villigen und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Trinkwasserqualität kann oft Komplikationen wie viel Pflegebedarf, Wasserlecks oder teure Waschmittelkosten verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Wasserbeschaffenheit im eigenen Heim zu identifizieren und die geeigneten Aktionen zu ergreifen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere Postleitzahlsuche, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu erfahren. Unterschiedliche Wege stehen zur Auswahl, falls das Leitungswasser in Ihrem Zuhause über dem normalen Wert ist. Um eine sanfte Aufbereitung des Leitungswassers zu ermöglichen, empfehlen wir den Einsatz von modernen Entkalkungsanlagen.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Betriebskosten kostspieliger. Nachdem den Kalkgehalt des Wassers ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die passenden Geräte, um das Kalkproblem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Villigen
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Villigen vermehren sich auch die Schwierigkeiten innerhalb des Haushalts. Kalkhaltiges Leitungswasser beeinträchtigt die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und generiert mehr Reinigungsbedarf. Den Härtegrad des Wassers wird in vielen Schweizer Kantonen in fH berechnet und der durchschnittliche Wert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkgestein und Sandstein in der Schweiz leiden vermehrt unter hartem Leitungswasser. Durch Angabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Ort unkompliziert messen.