Wasserhärte in Langenthal und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für grossen Putzaufwand, Wasserschäden oder ausgiebige Kosten für Waschpulver sein. Es ist bedeutend die Wasserbeschaffenheit in seinem Zuhause zu erkennen und perfekte Schritte auszuüben, um Komplikationen zu vermeiden.
Die Wasserhärte herausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Auswahlmöglichkeiten, falls das Wasser in Ihrem Daheim eine zu starke Wasserhärte aufweist. Um eine sanfte Wasseraufbereitung zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von zeitgemässen Kalkfiltern.
Es gibt auch die Option, klassische Enthärtungsanlagen zu verwenden, die mit Salz funktionieren. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass diese teurer bei der Beschaffung und Unterhalt sind. Nachdem wir Ihrer Härte des Wasser erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die entsprechenden Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig zu beheben.
Wasserhärte in Langenthal
Mit zunehmender Härte des Wassers in Langenthal vermehren sich auch die Probleme im eigenen Haushalt. Härteres Leitungswasser schädigt die Leitungen, die Waschgeräte und generiert mehr Reinigungsbedarf. Fünf Grade der Wasserhärte existieren in der Schweiz, bei welcher den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, in erster Linie von hartem Leitungswasser beeinträchtigt. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, den Wasser-Härtegrad in Ihrer Wohnlage zu bestimmen.