Wasserhärte in Schlieren und mögliche Massnahmen
Oft sind grosse Reinigungsanstrengungen, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Kosten für Waschpulver auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es relevant, den Härtegrad des Wassers im eigenen Haushalt zu identifizieren und passende Schritte auszuüben.
Finden Sie Ihre Wasserhärte dank unserer PLZ-Suche
Nutzen Sie unsere PLZ-Suche, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Verschiedene Auswahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl, falls das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden über einem gewöhnlichen Wert ist. Wir plädieren zum Einsatz neuer Kalkfilter, da diese eine milde Behandlung des Wassers ermöglichen.
Falls gewünscht, können auch klassische Enthärtungsgeräte verwendet werden. Allerdings sind diese kostenintensiver beim Erwerb und Unterhalt, da sie Salz nutzen. Wir unterstützen Sie sehr gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Wasser-Härtegrad die passenden Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Schlieren
Kalkhaltiges Wasser führt innerhalb des Haushalts in Schlieren zu mehr Komplikationen, da es die Wasserleitungen und Haushaltsgeräte strapaziert und den Putzaufwand steigert. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandstein aufweisen, sind in der Schweiz vor allem von hartem Wasser betroffen. Unsere Suchfunktion nach PLZ macht es Ihnen effizient, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Stadt zu messen.