Wasserhärte in Stetten (AG) und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann oft die Ursache für hohen Reinigungsaufwand, Wasserschäden oder erhöhte Kosten für Reinigungsmittel sein. Deshalb ist es wichtig, den Härtegrad des Wassers im Haushalt zu kennen und die richtigen Massnahmen zu ergreifen.
Die Suche nach PLZ zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchfunktion, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu herausfinden. Es gibt Möglichkeiten, falls das Leitungswasser bei Ihnen Zuhause eine zu hohe Härte aufweist. Wir empfehlen den Einsatz von modernen Kalkentfernern, da sie eine sanftere Wasserbehandlung gewährleisten.
Als Wahlmöglichkeit können auch konventionelle Anlagen zur Entkalkung in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind jedoch kostenintensiver in Hinblick auf Anschaffung und Unterhalt. Wir unterstützen Sie sehr gerne dabei, Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die passenden Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Stetten (AG)
Wenn das Wasser in Stetten (AG) härter ist, treten im eigenen Haushalt mehr Probleme auf. Es beansprucht die Leitungen, die Haushaltsapparate und steigert den Pflegeaufwand. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Gegenden, die reich an Kalkgestein und Sandgestein sind, in erster Linie von härterem Trinkwasser betroffen. Unsere Suche nach PLZ macht es Ihnen leicht, die Wasserhärte in Ihrer Gemeinde zu erfahren.