Wasserhärte in Bergdietikon und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann ein grosser Faktor sein bei hohen Reinigungsaufwendungen, Wasserlecks sowie erheblichen Kosten für Waschmittel. Deswegen ist es bedeutend, dass man die Wasserbeschaffenheit in seinem Zuhause weiss und geeignete Massnahmen durchführt.
Den Härtegrad des Wassers herausfinden mit der PLZ-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchmaske, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu erfahren. Es gibt Wege, falls das Leitungswasser bei Ihnen Zuhause eine zu hohe Härte aufweist. Um eine schonende Behandlung des Wassers zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von neuen Entkalkungsanlagen.
es besteht auch die Möglichkeit, traditionelle Entkalkungsanlagen zu verwenden, die mit Salz wirken. Bedenken Sie jedoch, dass diese kostenintensiver beim Einkauf und Unterhalt sind. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Bergdietikon
Wenn das Wasser in Bergdietikon kalkhaltiger ist, tauchen im eigenen Haushalt mehr Probleme auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, die Waschgeräte und steigert den Reinigungsbedarf. Hierzulande wird den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Wasser vor allem in Gegenden vor, welche viel Kalkstein und Sandstein aufweisen. Erfahren Sie die Wasserhärte von Ihrer Wohnlage - ganz effizient durch unser unserer Suchmaske nach Postleitzahl.