Wasserhärte in Schwaderloch und mögliche Massnahmen
Die Wasserbeschaffenheit kann oft die Ursache für umfassenden Reinigungsbedarf, Schäden durch Wasser oder erhebliche Kosten für Reinigungsmittel sein. Darum ist es wesentlich, den Kalkgehalt des Wassers in seinem Zuhause zu kennen und entsprechende Schritte umzusetzen.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt die Härte des Wassers in Ihrem Wohnort
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchfunktion, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu herausfinden. Wenn das Leitungswasser in Ihrem eigenen vier Wänden über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu optimieren. Neue Entkalkungsgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine behutsame Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Alternativ dazu können auch klassische Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind aber teurer hinsichtlich Anschaffung und Wartung. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Schwaderloch
Je kalkhaltiger das Wasser in Schwaderloch ist, desto mehr Herausforderungen tauchen im Haushalt auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, Haushaltsmaschinen und erhöht den Bedarf an Putzarbeit. Die Wasserhärte wird in vielen Schweizer Kantonen in fH gemessen und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es bestehen alles in allem fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandgestein haben, sind in der Schweiz in erster Linie von kalkhaltigem Wasser betroffen. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Wohngegend zu messen.