Wasserhärte in Obersiggenthal und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Schäden durch Wasser oder erhebliche Kosten für Waschmittel sind oft auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Deshalb ist es relevant, den Kalkgehalt des Wassers im Haushalt zu kennen und die perfekten Massnahmen durchzuführen.
Die Postleitzahlsuche zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnort
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Möglichkeiten, falls das Wasser in Ihrem Heim eine zu hohe Härte aufweist. Neue Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Wenn gewünscht, können auch konventionelle Entkalkungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese kostspieliger beim Erwerb und Unterhalt, da sie Salz verwenden. Nachdem die Wasserbeschaffenheit erhoben wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die passenden Apparate, um das Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Obersiggenthal
Mit zunehmender Härte des Wassers in Obersiggenthal steigern sich auch die Herausforderungen im eigenen Haushalt. Hartes Leitungswasser belastet die Leitungen, die Haushaltsgeräte und generiert mehr Reinigungsaufwand. Die Härte des Wassers wird in vielen Schweizer Kantonen in fH gemessen und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren in der Summe fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt kalkhaltiges Wasser besonders in Gegenden vor, welche ausgiebig Kalkgestein und Sandgestein tragen. Durch Angabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Wohnsitz leicht messen.