Wasserhärte in Remigen und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann eine grosse Rolle spielen bei ausgiebigen Reinigungsarbeiten, Schäden durch Wasser sowie erheblichen Kosten für Waschmittel. Darum ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad im eigenen Haushalt zu kennen und die richtigen Massnahmen vorzunehmen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu erfahren. Es gibt Möglichkeiten, falls das Leitungswasser in Ihrem eigenen vier Wänden eine zu hohe Härte aufweist. Wir plädieren zum Einsatz von aktuellen Entkalkungsanlagen, da sie eine sanftere Wasserbehandlung gewährleisten.
Klassische Anlagen zur Entkalkung, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenaufwändiger. Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihr Wasserhärte-Problem langfristig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserbeschaffenheit die passenden Geräte präsentieren.
Wasserhärte in Remigen
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Remigen ist, desto mehr Probleme treten im eigenen Haushalt auf. Es beansprucht die Leitungen, Haushaltsgeräte und erhöht den Bedarf an Putzarbeit. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH gemessen. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, besonders von kalkhaltigem Wasser beeinträchtigt. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Postleitzahl können Sie ganz unkompliziert die Härte des Wassers in Ihrer Wohnlage messen.