Wasserhärte in Windisch und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder teure Ausgaben für Waschpulver sind oft auf den Wasser-Härtegrad zurückzuführen. Daher ist es wichtig, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinem Heim weiss und geeignete Aktionen unternimmt.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Postleitzahlsuche können Sie speditiv und einfach den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Umgebung in Erfahrung bringen. Es gibt Optionen, falls das Leitungswasser in Ihrem Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Moderne Enthärtungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Wasserbehandlung ermöglichen.
Es gibt auch die Option, althergebrachte Anlagen zur Entkalkung zu verwenden, die mit Salz funktionieren. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass diese wesentlich teurer beim Erwerb und Wartung sind. Gern präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Windisch
Je härter das Wasser in Windisch ist, desto mehr Herausforderungen treten innerhalb des Haushalts auf. Es schädigt die Wasserleitungen, Küchengeräte und erhöht die Nachfrage an Putzarbeit. Fünf Härtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt härteres Leitungswasser hauptsächlich in Gegenden vor, welche viel Kalkgestein und Sandstein aufweisen. Bestimmen Sie den Wasser-Härtegrad von Ihrer Region - ganz unkompliziert via unserer Suche nach Postleitzahl.