Wasserhärte in Laufenburg und mögliche Massnahmen
Viel Pflegeaufwand, Schäden durch Wasser oder erhebliche Kosten für Waschmittel sind oft auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es entscheidend, die Wasserhärte im Haushalt zu identifizieren und passende Massnahmen vorzunehmen.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt die Wasserhärte in Ihrem Ort
Unsere Suche nach PLZ gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu erfahren. Verschiedene Alternativen stehen zur Verfügung, falls das Wasser in Ihrem Heim mehr als normal ist. Um eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers zu ermöglichen, empfehlen wir die Verwendung von modernen Entkalkungsgeräten.
Es gibt auch die Option, althergebrachte Enthärtungsanlagen zu einsetzen, die mit Salz funktionieren. Berücksichtigen Sie jedoch, dass diese kostenaufwändiger in der Anschaffung und Wartung sind. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Laufenburg
Mit zunehmender Härte des Wassers in Laufenburg steigern sich auch die Probleme im Haushalt. Hartes Trinkwasser beansprucht die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Reinigungsbedarf. Den Kalkgehalt des Wassers wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, besonders von härterem Trinkwasser beeinträchtigt. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl macht es Ihnen einfach, den Wasser-Härtegrad in Ihrer Gemeinde zu erfassen.