Wasserhärte in Riniken und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann von grosser Bedeutung sein bei umfangreichen Reinigungsbedürfnissen, Wasserschäden sowie hohen Kosten für Waschpulver. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Zuhause zu kennen und die passenden Massnahmen zu ergreifen.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit dank unserer PLZ-Suche
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suche, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend zu in Erfahrung bringen. Wenn das Leitungswasser in Ihrem Haus über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es unterschiedliche Alternativen dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz neuer Kalkschutzgeräte, da diese eine schonende Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
es besteht auch die Möglichkeit, althergebrachte Enthärtungsgeräte zu nutzen, die mit Salz wirken. Bedenken Sie jedoch, dass diese kostenaufwändiger in der Anschaffung und Wartung sind. Nachdem die Wasserhärte ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen gerne die passenden Geräte, um das Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Riniken
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Riniken erhöhen sich auch die Probleme im Haushalt. Kalkhaltiges Wasser strapaziert die Leitungen, die Waschgeräte und verursacht mehr Pflegebedarf. Hierzulande wird den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Trinkwasser tritt in vielen Schweizer Kantonen in erster Linie in Regionen mit einem hohen Mass an Kalkstein und Sandstein auf. Unsere Recherche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen effizient, die Härte des Wassers in Ihrer Wohngegend zu erfassen.