Wasserhärte in Leibstadt und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Putzanstrengungen, Schäden durch Leitungswasser oder ausgiebige Ausgaben für Waschmittel auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Deshalb ist es relevant, die Wasserhärte im eigenen Haushalt zu kennen und die passenden Massnahmen auszuüben.
Die Postleitzahl-Suche zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnsitz
Erfahren Ihren Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Leitungswasser in Ihrem Daheim höher als der Standard ist, gibt es diverse Optionen dies zu verbessern. Wir raten zur Verwendung neuer Enthärtungsanlage, da diese eine sanfte Wasseraufbereitung gestatten.
Sofern gewünscht, können auch althergebrachte Anlagen zur Entkalkung verwendet werden. Allerdings sind diese teurer in der Anschaffung und Wartung, da sie Salz nutzen. Nachdem wir Ihrem Wasser-Härtegrad erfragt haben, zeigen wir Ihnen sehr gerne die entsprechenden Geräte, um Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Leibstadt
Je härter das Trinkwasser in Leibstadt ist, desto mehr Herausforderungen tauchen im Haushalt auf. Es belastet die Leitungen, Haushaltsapparate und steigert den Bedarf an Putzarbeit. Die Härte des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es bestehen in der Summe fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt härteres Leitungswasser vor allem in Regionen vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein aufweisen. Messen Sie den Härtegrad des Wassers von Ihrer Wohngegend - ganz einfach via unserer Recherche nach PLZ.