Wasserhärte in Lupfig und mögliche Massnahmen
Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suchmaske können Sie die Wasserbeschaffenheit an Ihrem Wohnort einfach ermitteln. Daher ist es wichtig, die Wasserbeschaffenheit in seinem Daheim zu kennen und geeignete Handlungen zu ergreifen.
Die Postleitzahlsuche zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihren Härtegrad des Wassers ab mit unserer Suche nach Postleitzahl. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Es gibt Lösungen, falls das Trinkwasser in Ihrem Haus eine zu hohe Wasserhärte aufweist. Um eine sanfte Aufbereitung des Leitungswassers zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von neuen Entkalkungsanlagen.
Falls erwünscht, können auch althergebrachte Enthärtungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese teurer bei der Beschaffung und Wartung, da sie Salz verwenden. Wir unterstützen Sie gern dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Härtegrad des Wassers die entsprechenden Geräte zeigen.
Wasserhärte in Lupfig
Wenn das Leitungswasser in Lupfig kalkhaltiger ist, tauchen innerhalb des Haushalts mehr Probleme auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, die Waschgeräte und steigert den Aufwand fürs Reinigen. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserbeschaffenheit wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die reichlich Kalk- und Sandstein besitzen, sind in der Schweiz in erster Linie von kalkhaltigem Leitungswasser beeinträchtigt. Messen Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Wohngegend - ganz einfach per unserer Suchmaske nach PLZ.