Wasserhärte in Böttstein und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Wasserqualität kann oft Herausforderungen wie viel Putzaufwand, Wasserlecks oder erhebliche Waschpulverausgaben verursachen. Deshalb ist es bedeutend, dass man den Wasser-Härtegrad in seinem Zuhause weiss und geeignete Schritte unternimmt.
Den Härtegrad des Wassers herausfinden mit der PLZ-Suche
Fragen Sie Ihren Härtegrad des Wassers ab mit unserer Suche nach PLZ. Sie erhalten so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Sollte den Wasser-Härtegrad in Ihrem Heim über dem normalen Wert liegen, gibt es vielfältige Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Wir plädieren zum Einsatz von neuen Kalkentfernern, da sie eine schonendere Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Klassische Enthärtungsgeräte, die mit Salz funktionieren, können eine Option darstellen. Jedoch sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenintensiver. Nachdem die Härte des Wassers festgestellt wurde, präsentieren wir Ihnen mit Freude die perfekten Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem langfristig zu beheben.
Wasserhärte in Böttstein
Mit steigender Härte des Trinkwassers in Böttstein steigern sich auch die Probleme innerhalb des Haushalts. Hartes Leitungswasser strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Aufwand fürs Reinigen. In der Schweiz wird den Wasser-Härtegrad in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Trinkwasser tritt in vielen Schweizer Kantonen in erster Linie in Gegenden mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Bestimmen Sie die Härte des Wassers von Ihrer Wohnlage - ganz einfach per unserer Recherche nach PLZ.