Wasserhärte in Thalheim (AG) und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für grossen Reinigungsaufwand, Wasserschäden oder erhöhte Kosten für Reinigungsmittel sein. Darum ist es entscheidend, die Wasserhärte in seinem Heim zu kennen und entsprechende Schritte zu ergreifen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion können Sie schnell und unkompliziert den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend kennenlernen. Sollte den Kalkgehalt des Wassers bei Ihnen Zuhause mehr als normal liegen, gibt es vielfältige Alternativen dies zu verbessern. Zeitgemässe Entkalkungsgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine milde Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Wenn gewünscht, können auch klassische Entkalkungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese kostspieliger beim Erwerb und Pflege, da sie Salz einsetzen. Wir unterstützen Sie gern dabei, Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserbeschaffenheit die passenden Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Thalheim (AG)
Hartes Wasser führt im Haushalt in Thalheim (AG) zu mehr Probleme, da es die Wasserleitungen und Haushaltsapparate belastet und den Pflegeaufwand erhöht. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die reichlich Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz besonders von hartem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach Postleitzahl können Sie ganz einfach die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Wohngegend messen.