Wasserhärte in Wangen-Brüttisellen und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder hohe Ausgaben für Waschmittel sind oft auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Es ist relevant den Härtegrad des Wassers in seinem Heim zu erkennen und passende Aktionen durchzuführen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Finden Sie Ihre Härte des Wassers dank unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihren Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Wasser in Ihrem Haus höher als der Standard ist, gibt es diverse Optionen dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz von modernen Entkalkungsanlagen, da sie eine behutsamere Behandlung des Wassers gewährleisten.
es besteht auch die Möglichkeit, klassische Enthärtungsgeräte zu nutzen, die mit Salz funktionieren. Bedenken Sie jedoch, dass diese kostenintensiver in der Anschaffung und Instandhaltung sind. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Kalkproblem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Wangen-Brüttisellen
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Wangen-Brüttisellen erhöhen sich auch die Schwierigkeiten in einem Haushalt. Härteres Wasser strapaziert die Wasserleitungen, die Waschgeräte und generiert mehr Aufwand beim Putzen. Fünf Wasserhärtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Gegenden, die reich an Kalkgestein und Sandstein sind, vor allem von kalkhaltigem Wasser betroffen. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Ort unkompliziert ermitteln.