Wasserhärte in Rorbas und mögliche Massnahmen
Eine härtere Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder teure Waschpulverausgaben verursachen. Daher ist es bedeutend, dass man die Härte des Wassers in seinem Haus kennt und entsprechende Massnahmen umsetzt.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad dank unserer Postleitzahl-Suche
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu erfahren. Falls die Wasserhärte in Ihrem eigenen vier Wänden erhöht ist, gibt es unterschiedliche Alternativen zur Optimierung. Wir empfehlen den Einsatz von neuen Kalkschutzgeräten, da sie eine behutsamere Wasserbehandlung ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können auch althergebrachte Anlagen zur Entkalkung in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind aber teurer in Hinblick auf Anschaffung und Instandhaltung. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Rorbas
Je kalkhaltiger das Wasser in Rorbas ist, desto mehr Probleme tauchen in einem Haushalt auf. Es belastet die Wasserleitungen, Haushaltsapparate und erhöht den Bedarf an Reinigungsarbeit. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Kalkgehalt des Wassers wird in Graden fH ermittelt. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandstein sind, vor allem von kalkhaltigem Leitungswasser betroffen. Durch das Angeben Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie die Wasserbeschaffenheit an Ihrem Wohnort einfach erfassen.