Wasserhärte in Dänikon und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Schäden durch Wasser oder erhöhte Ausgaben für Reinigungsmittel sind oft auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Daher ist es relevant, den Härtegrad des Wassers im eigenen Heim zu kennen und die richtigen Massnahmen durchzuführen.
Die Wasserhärte rausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Unterschiedliche Wege stehen zur Auswahl, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause über dem normalen Wert ist. Wir plädieren zum Einsatz von modernen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Alternativ können auch konventionelle Entkalkungsmaschine in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind allerdings wesentlich teurer hinsichtlich Anschaffung und Wartung. Nachdem die Wasserhärte ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen mit Freude die entsprechenden Geräte, um das Wasserhärte-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Dänikon
Wenn das Leitungswasser in Dänikon härter ist, treten innerhalb des Haushalts mehr Probleme auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und steigert den Pflegeaufwand. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher die Wasserbeschaffenheit in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit ausgiebig Kalkgestein und Sandstein in Schweizer Gegenden leiden oft unter härterem Wasser. Durch das Eintragen Ihrer PLZ in unserer Recherche können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnort leicht messen.