Wasserhärte in Endingen und mögliche Massnahmen
Oft sind umfassende Reinigungsaufwände, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Kosten für Waschmittel auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es relevant, die Wasserhärte im Haushalt zu identifizieren und richtige Handlungen auszuüben.
Die PLZ-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihre Härte des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Umgebung. Falls die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Haus erhöht ist, gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung. Um eine schonende Aufbereitung des Wassers zu gestatten, empfehlen wir die Verwendung von aktuellen Kalkschutzgeräten.
Als Wahlmöglichkeit können konventionelle Entkalkungsmaschine herangezogen werden. Diese laufen mit Salz, sind wesentlich teurer beim Einkauf und namentlich auch im Unterhalt. Wir begleiten Sie gerne dabei, Ihr Kalkproblem langfristig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Härte des Wasser die richtigen Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Endingen
Hartes Leitungswasser führt in einem Haushalt in Endingen zu mehr Herausforderungen, da es die Wasserleitungen und Küchengeräte beansprucht und den Pflegebedarf erhöht. Hierzulande wird den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, vor allem von härterem Wasser beeinträchtigt. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Wohnsitz einfach messen.