Wasserhärte in Höri und mögliche Massnahmen
Den Wasser-Härtegrad kann oft die Ursache für umfangreichen Pflegebedarf, Wasserschäden oder hohe Kosten für Waschpulver sein. Deswegen ist es wesentlich, dass man die Wasserhärte in seinem Daheim weiss und richtige Aktionen ergreift.
Den Kalkgehalt des Wassers rausfinden mit der PLZ-Suche
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Umgebung zu erfahren. Falls die Wasserhärte bei Ihnen Zuhause erhöht ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Optimierung. Wir empfehlen die Verwendung von neuen Kalkfiltern, da sie eine sanftere Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Klassische Enthärtungsanlagen, die mit Salz funktionieren, können eine Option darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten teurer. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, präsentieren wir Ihnen mit Freude die richtigen Geräte, um Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Höri
Je härter das Trinkwasser in Höri ist, desto mehr Schwierigkeiten treten im eigenen Haushalt auf. Es strapaziert die Leitungen, Haushaltsmaschinen und vermehrt den Bedarf an Putzarbeit. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Leitungswasser in erster Linie in Gegenden vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein haben. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach PLZ können Sie ganz einfach den Wasser-Härtegrad in Ihrer Umgebung bestimmen.