Wasserhärte in Kappel am Albis und mögliche Massnahmen
Eine harte Leitungswasserqualität kann oft Komplikationen wie viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder hohe Waschmittelausgaben verursachen. Daher ist es bedeutend, die Wasserhärte im eigenen Heim zu kennen und die richtigen Handlungen auszuüben.
Finden Sie Ihre Härte des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahlsuche
Nutzen Sie unsere PLZ-Suchfunktion, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu erfahren. Verschiedene Auswahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl, falls das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als üblich ist. Wir raten zur Verwendung von aktuellen Enthärtungsanlagen, da sie eine mildere Behandlung des Wassers gewährleisten.
es besteht auch die Möglichkeit, klassische Enthärtungsgeräte zu verwenden, die mit Salz funktionieren. Berücksichtigen Sie jedoch, dass diese kostenintensiver beim Erwerb und Wartung sind. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Kappel am Albis
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Kappel am Albis vermehren sich auch die Schwierigkeiten im eigenen Haushalt. Hartes Leitungswasser schädigt die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und generiert mehr Reinigungsaufwand. Fünf Grade der Wasserhärte gibt es in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH berechnet wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die viel Kalk- und Sandstein besitzen, sind in der Schweiz vorrangig von kalkhaltigem Leitungswasser beeinträchtigt. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen unkompliziert, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Ortschaft zu erfassen.