Wasserhärte in Rudolfstetten-Friedlisberg und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann oft die Ursache für umfangreichen Pflegebedarf, Wasserlecks oder hohe Ausgaben für Waschpulver sein. Es ist relevant die Wasserbeschaffenheit in seinem Haus zu erkennen und passende Handlungen auszuüben, um Komplikationen zu vermeiden.
Die PLZ-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu herausfinden. Sollte die Wasserhärte in Ihrem Haus über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es unterschiedliche Wege dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz von zeitgemässen Entkalkungsgeräten, da sie eine schonendere Wasserbehandlung ermöglichen.
Alternativ dazu können auch althergebrachte Enthärtungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind indes wesentlich teurer in Bezug auf Anschaffung und Pflege. Mit Freude zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die richtigen Geräte an, damit Sie Ihr Kalkproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Rudolfstetten-Friedlisberg
Je kalkhaltiger das Trinkwasser in Rudolfstetten-Friedlisberg ist, desto mehr Herausforderungen treten im Haushalt auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, Haushaltsmaschinen und vermehrt den Bedarf an Reinigungsarbeit. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Kalkgehalt des Wassers wird in Graden fH berechnet. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit ausgiebig Kalkstein und Sandstein in der Schweiz leiden regelmässig unter härterem Leitungswasser. Durch das Eintragen Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Ort einfach messen.