Wasserhärte in Rothenburg und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann oft die Ursache für ausgiebigen Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder ausgiebige Ausgaben für Waschpulver sein. Deshalb ist es relevant, den Härtegrad des Wassers in seinem Heim zu kennen und passende Schritte umzusetzen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Härte des Wassers in Ihrem Wohnort
Unsere Postleitzahl-Suche gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Zuhause höher als der Standard ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten dies zu verbessern. Um eine sanfte Wasserbehandlung zu ermöglichen, empfehlen wir die Verwendung von aktuellen Entkalkungsanlagen.
Alternativ dazu können auch klassische Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind allerdings teurer in Bezug auf Anschaffung und Unterhalt. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, präsentieren wir Ihnen gerne die passenden Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Rothenburg
Je härter das Leitungswasser in Rothenburg ist, desto mehr Komplikationen tauchen im Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Küchengeräte und steigert die Nachfrage an Arbeit für die Reinigung. Fünf Grade der Wasserhärte gibt es in der Schweiz, bei welcher den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Trinkwasser tritt in der Schweiz besonders in Regionen mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandgestein auf. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz leicht den Härtegrad des Wassers in Ihrer Ortschaft messen.