Wasserhärte in Bonstetten und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Reinigungsaufwände, Schäden durch Trinkwasser oder hohe Kosten für Waschmittel auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Deswegen ist es wichtig, dass man die Wasserhärte in seinem Zuhause weiss und passende Handlungen umsetzt.
Die Wasserhärte rausfinden mit der Postleitzahl-Suchmaske
Unsere Postleitzahlsuche ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Sollte die Wasserhärte in Ihrem Zuhause höher als üblich liegen, gibt es verschiedene Varianten dies zu verbessern. Wir empfehlen die Verwendung zeitgemässer Enthärtungsanlage, da diese eine behutsame Behandlung des Wassers gestatten.
es besteht auch die Möglichkeit, konventionelle Entkalkungsmaschine zu einsetzen, die mit Salz laufen. Bedenken Sie jedoch, dass diese wesentlich teurer in der Anschaffung und Wartung sind. Sehr gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Bonstetten
Hartes Leitungswasser führt in einem Haushalt in Bonstetten zu mehr Probleme, da es die Trinkwasserleitungen und Küchengeräte strapaziert und den Reinigungsaufwand steigert. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Härtegrad des Wassers wird in Graden fH berechnet. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt kalkhaltiges Wasser hauptsächlich in Gegenden vor, welche reichlich Kalkstein und Sandgestein haben. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region messen.