Wasserhärte in Mollis und mögliche Massnahmen
Durch das Eintragen Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie die Wasserhärte an Ihrem Ort leicht bestimmen. Es ist wichtig die Wasserhärte in seinem Haus zu erkennen und richtige Aktionen zu ergreifen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers dank unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Fragen Sie Ihren Härtegrad des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suche. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Unterschiedliche Lösungen stehen zur Auswahl, falls das Trinkwasser bei Ihnen Zuhause über einem gewöhnlichen Wert ist. Wir empfehlen die Verwendung aktueller Kalkschutzgeräte, da diese eine behutsame Wasserbehandlung gestatten.
Alternativ können klassische Anlagen zur Entkalkung herangezogen werden. Diese laufen mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und namentlich auch in der Wartung. Nachdem den Härtegrad des Wassers erhoben wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die passenden Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Mollis
Je kalkhaltiger das Wasser in Mollis ist, desto mehr Schwierigkeiten tauchen innerhalb des Haushalts auf. Es strapaziert die Leitungen, Haushaltsgeräte und erhöht die Nachfrage an Arbeit für die Reinigung. Den Härtegrad des Wassers wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vor allem von härterem Leitungswasser betroffen. Unsere Suchmaske nach PLZ ermöglicht es Ihnen effizient, die Wasserhärte in Ihrer Region zu erfahren.