Wasserhärte in Turtmann-Unterems und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann wichtig sein bei umfassenden Reinigungsaufwendungen, Wasserschäden sowie teuren Kosten für Reinigungsmittel. Darum ist es wichtig, die Wasserhärte im Haushalt zu kennen und die passenden Aktionen umzusetzen.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers mittels unserer Postleitzahl-Suche
Fragen Sie Ihre Härte des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suche. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Falls den Wasser-Härtegrad in Ihrem Heim zu hoch ist, gibt es vielfältige Alternativen zur Verbesserung. Neue Entkalkungsgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Wasseraufbereitung gestatten.
Falls gewünscht, können auch klassische Enthärtungsgeräte verwendet werden. Allerdings sind diese kostenintensiver beim Einkauf und Pflege, da sie Salz nutzen. Wir helfen Ihnen mit Freude dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die geeigneten Geräte zeigen.
Wasserhärte in Turtmann-Unterems
Mit zunehmender Härte des Wassers in Turtmann-Unterems steigern sich auch die Probleme in einem Haushalt. Kalkhaltiges Leitungswasser beansprucht die Wasserleitungen, die Waschgeräte und generiert mehr Putzaufwand. Die Wasserhärte wird in vielen Schweizer Kantonen in fH ermittelt und der durchschnittliche Wert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die reichlich Kalk- und Sandgestein haben, sind in der Schweiz in erster Linie von kalkhaltigem Trinkwasser betroffen. Unsere Recherche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Wohngegend zu erfassen.