Wasserhärte in Grellingen und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann von grosser Bedeutung sein bei grossen Reinigungsaufwendungen, Wasserschäden sowie ausgiebigen Kosten für Waschpulver. Es ist wichtig die Härte des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und perfekte Massnahmen vorzunehmen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie rasch und unkompliziert den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region herausfinden. Falls die Härte des Wassers in Ihrem Heim zu hoch ist, gibt es verschiedene Alternativen zur Optimierung. Moderne Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Wasseraufbereitung ermöglichen.
Falls erwünscht, können auch klassische Entkalkungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese kostenaufwändiger beim Erwerb und Instandhaltung, da sie Salz nutzen. Nachdem den Wasser-Härtegrad festgestellt wurde, zeigen wir Ihnen gerne die passenden Apparate, um das Kalkproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Grellingen
Wenn das Leitungswasser in Grellingen kalkhaltiger ist, treten in einem Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und steigert den Reinigungsbedarf. Fünf Grade der Wasserhärte existieren in der Schweiz, bei welcher den Wasser-Härtegrad in Graden fH ermittelt wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandgestein sind, besonders von hartem Leitungswasser beeinträchtigt. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Wohnlage ermitteln.