Wasserhärte in Horn und mögliche Massnahmen
Durch Angabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie die Wasserbeschaffenheit an Ihrem Wohnort einfach messen. Darum ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Haushalt zu identifizieren und die richtigen Handlungen zu ergreifen.
Die Wasserhärte rausfinden mit der PLZ-Suchfunktion
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als üblich ist, gibt es verschiedene Lösungen dies zu optimieren. Aktuelle Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine milde Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Als Alternative können auch konventionelle Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind aber kostspieliger in Bezug auf Anschaffung und Instandhaltung. Nachdem den Kalkgehalt des Wassers ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen gern die geeigneten Apparate, um das Kalkproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Horn
Je kalkhaltiger das Wasser in Horn ist, desto mehr Komplikationen treten innerhalb des Haushalts auf. Es strapaziert die Leitungen, Haushaltsapparate und steigert den Bedarf an Arbeit für die Reinigung. Den Wasser-Härtegrad wird in vielen Schweizer Kantonen in fH gemessen und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es existieren in der Summe fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkgestein und Sandstein in der Schweiz leiden oft unter hartem Wasser. Mit Hilfe unserer Recherche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Umgebung ermitteln.