Wasserhärte in Raron und mögliche Massnahmen
Eine harte Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder erhebliche Waschmittelkosten verursachen. Es ist wesentlich den Kalkgehalt des Wassers in seinem Zuhause zu erkennen und passende Schritte vorzunehmen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Die Postleitzahl-Suche zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnort
Unsere PLZ-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu herausfinden. Wenn das Leitungswasser in Ihrem Heim über dem normalen Wert ist, gibt es diverse Möglichkeiten dies zu optimieren. Um eine milde Aufbereitung des Wassers zu ermöglichen, empfehlen wir den Einsatz von aktuellen Kalkschutzgeräten.
Wenn erwünscht, können auch traditionelle Entkalkungsmaschine verwendet werden. Jedoch sind diese kostenaufwändiger bei der Beschaffung und Unterhalt, da sie Salz einsetzen. Sehr gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die perfekten Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Raron
Wenn das Wasser in Raron kalkhaltiger ist, treten im eigenen Haushalt mehr Probleme auf. Es belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und erhöht den Putzaufwand. In der Schweiz wird den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt hartes Trinkwasser vor allem in Gegenden vor, welche viel Kalkstein und Sandstein haben. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung bestimmen.