Wasserhärte in Hauptwil-Gottshaus und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann von Bedeutung sein bei umfassenden Reinigungsaufwendungen, Schäden durch Wasser sowie ausgiebigen Ausgaben für Waschpulver. Deshalb ist es relevant, dass man den Wasser-Härtegrad in seinem Zuhause weiss und geeignete Massnahmen durchführt.
Den Kalkgehalt des Wassers in Erfahrung bringen mit der Suche nach PLZ
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Wenn das Wasser in Ihrem Daheim über dem normalen Wert ist, gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz neuer Kalkfilter, da diese eine milde Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Alternativ dazu können auch klassische Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind allerdings teurer in Hinblick auf Anschaffung und Unterhalt. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die geeigneten Apparate an, damit Sie Ihr Kalkproblem langfristig beheben können.
Wasserhärte in Hauptwil-Gottshaus
Wenn das Wasser in Hauptwil-Gottshaus kalkhaltiger ist, treten innerhalb des Haushalts mehr Probleme auf. Es schädigt die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und steigert den Reinigungsaufwand. Die Wasserbeschaffenheit wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt härteres Wasser hauptsächlich in Regionen vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein haben. Durch Angabe Ihrer PLZ in unserer Recherche können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Wohnort einfach messen.