Wasserhärte in Triesenberg und mögliche Massnahmen
Die Wasserbeschaffenheit kann von grosser Bedeutung sein bei umfangreichen Reinigungsaufwendungen, Wasserlecks sowie hohen Kosten für Waschmittel. Deswegen ist es wesentlich, die Härte des Wassers im eigenen Heim zu kennen und die passenden Massnahmen durchzuführen.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion können Sie schnell und einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region in Erfahrung bringen. Falls die Härte des Wassers in Ihrem eigenen vier Wänden zu hoch ist, gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung. Um eine schonende Wasseraufbereitung zu ermöglichen, empfehlen wir den Einsatz von zeitgemässen Enthärtungsanlagen.
es besteht auch die Möglichkeit, klassische Entkalkungsanlagen zu verwenden, die mit Salz funktionieren. Bedenken Sie jedoch, dass diese kostspieliger in der Anschaffung und Wartung sind. Nachdem wir Ihrem Wasser-Härtegrad erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die perfekten Apparate, um Ihr Kalkproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Triesenberg
Mit steigender Härte des Trinkwassers in Triesenberg steigern sich auch die Herausforderungen in einem Haushalt. Kalkhaltiges Leitungswasser strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und verursacht mehr Pflegeaufwand. Die Wasserbeschaffenheit wird in der Schweiz in fH gemessen und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren alles in allem fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Leitungswasser tritt in vielen Schweizer Kantonen vorrangig in Regionen mit einem hohen Mass an Kalkstein und Sandgestein auf. Unsere Suche nach Postleitzahl macht es Ihnen unkompliziert, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Gemeinde zu messen.