Wasserhärte in Herisau und mögliche Massnahmen
Eine harte Trinkwasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder hohe Waschpulverausgaben verursachen. Deswegen ist es wichtig, dass man die Wasserhärte in seinen eigenen vier Wänden kennt und entsprechende Aktionen ergreift.
Den Härtegrad des Wassers rausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Diverse Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung, falls das Leitungswasser in Ihrem eigenen vier Wänden über dem normalen Wert ist. Wir empfehlen die Verwendung moderner Enthärtungsanlage, da diese eine behutsame Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Sofern gewünscht, können auch althergebrachte Anlagen zur Entkalkung verwendet werden. Jedoch sind diese kostenintensiver beim Einkauf und Wartung, da sie Salz nutzen. Mit Freude zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Härte des Wasser die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Herisau
Hartes Trinkwasser führt im Haushalt in Herisau zu mehr Schwierigkeiten, da es die Wasserleitungen und Haushaltsapparate schädigt und den Pflegebedarf erhöht. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH ermittelt. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die reichlich Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz vor allem von hartem Wasser betroffen. Erfassen Sie den Wasser-Härtegrad von Ihrer Ortschaft - ganz einfach via unserer Suchmaske nach PLZ.