Wasserhärte in Bussnang und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Reinigungsarbeiten, Schäden durch Leitungswasser oder ausgiebige Kosten für Waschpulver auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Daher ist es entscheidend, den Kalkgehalt des Wassers in seinem Zuhause zu identifizieren und passende Schritte zu ergreifen.
Den Wasser-Härtegrad in Erfahrung bringen mit der Postleitzahlsuche
Fragen Sie Ihren Wasser-Härtegrad ab mit unserer Postleitzahlsuche. Sie erhalten so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Region. Sollte den Wasser-Härtegrad in Ihrem eigenen vier Wänden mehr als normal liegen, gibt es verschiedene Lösungen dies zu optimieren. Zeitgemässe Entkalkungsgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Wasserbehandlung ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können klassische Entkalkungsanlagen benutzt werden. Diese laufen mit Salz, sind kostspieliger beim Einkauf und namentlich auch im Unterhalt. Nachdem die Wasserhärte festgestellt wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die passenden Geräte, um das Kalkproblem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Bussnang
Mit steigender Härte des Wassers in Bussnang steigern sich auch die Herausforderungen in einem Haushalt. Hartes Wasser beansprucht die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und verursacht mehr Reinigungsaufwand. In der Schweiz wird die Wasserhärte in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die viel Kalk- und Sandgestein tragen, sind in der Schweiz vorrangig von kalkhaltigem Wasser betroffen. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie den Härtegrad des Wassers an Ihrem Wohnsitz leicht bestimmen.