Wasserhärte in Märstetten und mögliche Massnahmen
Eine harte Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Pflegeaufwand, Wasserlecks oder hohe Reinigungsmittelkosten verursachen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass man die Wasserhärte in seinem Daheim kennt und geeignete Massnahmen durchführt.
Den Wasser-Härtegrad herausfinden mit der PLZ-Suche
Erfahren Ihren Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Verschiedene Wege stehen zur Verfügung, falls das Trinkwasser in Ihrem Zuhause höher als üblich ist. Wir empfehlen die Verwendung moderner Enthärtungsanlage, da diese eine schonende Wasseraufbereitung gewährleisten.
Als Wahlmöglichkeit können auch althergebrachte Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind jedoch kostenintensiver hinsichtlich Anschaffung und Unterhalt. Nachdem die Wasserhärte erhoben wurde, zeigen wir Ihnen gerne die richtigen Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Märstetten
Je härter das Leitungswasser in Märstetten ist, desto mehr Probleme treten im Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Küchengeräte und erhöht den Bedarf an Arbeit für die Reinigung. In der Schweiz wird den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt härteres Leitungswasser vor allem in Gegenden vor, welche ausgiebig Kalkgestein und Sandstein besitzen. Durch das Eintragen Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Ort leicht ermitteln.