Wasserhärte in Tägerwilen und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder hohe Kosten für Waschpulver sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es bedeutend, die Wasserhärte im Haushalt zu kennen und richtige Aktionen durchzuführen.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchmaske
Erfahren Ihren Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Lösungen, falls das Wasser in Ihrem Heim eine zu starke Härte aufweist. Wir empfehlen den Einsatz moderner Kalkentferner, da diese eine schonende Wasseraufbereitung gestatten.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz arbeiten, können eine Option darstellen. Jedoch sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenintensiver. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Tägerwilen
Je härter das Leitungswasser in Tägerwilen ist, desto mehr Komplikationen tauchen im eigenen Haushalt auf. Es schädigt die Leitungen, Küchengeräte und steigert die Nachfrage an Putzarbeit. Es gibt fünf Grade der Wasserhärte in der Schweiz, die den Kalkgehalt des Wassers wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, vor allem von hartem Wasser betroffen. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl macht es Ihnen unkompliziert, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Stadt zu messen.