Wasserhärte in Oberrieden und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Putzaufwand, Wasserschäden oder hohe Waschmittelausgaben verursachen. Deswegen ist es wichtig, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinem Daheim weiss und richtige Massnahmen umsetzt.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnsitz
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Wenn das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als üblich ist, gibt es diverse Alternativen dies zu optimieren. Wir raten zur Verwendung von zeitgemässen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Behandlung des Wassers ermöglichen.
Falls erwünscht, können auch althergebrachte Entkalkungsgeräte verwendet werden. Jedoch sind diese teurer bei der Beschaffung und Instandhaltung, da sie Salz verwenden. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, präsentieren wir Ihnen gerne die perfekten Geräte, um Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Oberrieden
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Oberrieden vermehren sich auch die Schwierigkeiten im eigenen Haushalt. Hartes Leitungswasser beeinträchtigt die Leitungen, die Haushaltsgeräte und generiert mehr Aufwand fürs Reinigen. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Kalkgehalt des Wassers wird in Graden fH gemessen. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandstein sind, in erster Linie von hartem Trinkwasser betroffen. Messen Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Ortschaft - ganz effizient mittels unserer Recherche nach Postleitzahl.