Wasserhärte in Unteriberg und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann oft die Ursache für umfassenden Aufwand beim Putzen, Wasserlecks oder ausgiebige Ausgaben für Waschmittel sein. Deswegen ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad in seinem Heim zu kennen und geeignete Handlungen auszuüben.
Die Postleitzahlsuche zeigt die Härte des Wassers in Ihrem Wohnsitz
Unsere Suche nach PLZ gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Diverse Optionen stehen zur Auswahl, falls das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden über dem normalen Wert ist. Wir empfehlen die Verwendung von modernen Kalkschutzgeräten, da sie eine mildere Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Es gibt auch die Option, klassische Enthärtungsanlagen zu einsetzen, die mit Salz funktionieren. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass diese kostspieliger beim Einkauf und Unterhalt sind. Nachdem den Härtegrad des Wassers festgestellt wurde, präsentieren wir Ihnen gerne die passenden Apparate, um das Kalkproblem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Unteriberg
Härteres Leitungswasser führt in einem Haushalt in Unteriberg zu mehr Probleme, da es die Wasserleitungen und Haushaltsgeräte belastet und den Reinigungsaufwand steigert. Hierzulande wird die Härte des Wassers in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Leitungswasser tritt in der Schweiz hauptsächlich in Gegenden mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Ort effizient ermitteln.