Wasserhärte in Galgenen und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann entscheidend sein bei grossen Reinigungsaufwendungen, Wasserlecks sowie hohen Ausgaben für Waschmittel. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Wasserhärte in seinem Haus zu kennen und passende Schritte auszuüben.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend zu in Erfahrung bringen. Falls den Kalkgehalt des Wassers bei Ihnen Zuhause zu hoch ist, gibt es unterschiedliche Varianten zur Verbesserung. Wir empfehlen den Einsatz von modernen Kalkschutzgeräten, da sie eine schonendere Wasseraufbereitung gewährleisten.
Falls gewünscht, können auch althergebrachte Anlagen zur Entkalkung verwendet werden. Jedoch sind diese kostenaufwändiger in der Anschaffung und Unterhalt, da sie Salz verwenden. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Galgenen
Je härter das Leitungswasser in Galgenen ist, desto mehr Herausforderungen tauchen im Haushalt auf. Es strapaziert die Leitungen, Haushaltsmaschinen und vermehrt die Nachfrage an Reinigungsarbeit. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Wasser-Härtegrad wird in Graden fH ermittelt. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit reichlich Kalkstein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden gehäuft unter hartem Trinkwasser. Unsere Suche nach PLZ macht es Ihnen unkompliziert, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Gemeinde zu messen.