Wasserhärte in Tuggen und mögliche Massnahmen
Viel Pflegeaufwand, Schäden durch Wasser oder erhebliche Kosten für Waschmittel sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es wesentlich, den Wasser-Härtegrad im eigenen Heim zu wissen und entsprechende Handlungen auszuüben.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchmaske
Erfahren Ihre Härte des Wassers in Ihrer Umgebung, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Diverse Auswahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl, falls das Trinkwasser in Ihrem Daheim mehr als normal ist. Moderne Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine milde Wasserbehandlung ermöglichen.
Alternativ können klassische Entkalkungsgeräte benutzt werden. Diese wirken mit Salz, sind teurer beim Erwerb und insbesondere auch im Unterhalt. Nachdem die Wasserhärte festgestellt wurde, präsentieren wir Ihnen gern die geeigneten Geräte, um das Kalkproblem langfristig zu beheben.
Wasserhärte in Tuggen
Wenn das Trinkwasser in Tuggen härter ist, treten innerhalb des Haushalts mehr Komplikationen auf. Es belastet die Leitungen, die Küchengeräte und steigert den Putzaufwand. Es gibt fünf Wasserhärtegrade in der Schweiz, die den Kalkgehalt des Wassers wird in Graden fH berechnet. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in Schweizer Gegenden in erster Linie in Regionen mit überdurchschnittlichem Anteil an Kalkgestein und Sandstein auf. Unsere Suche nach Postleitzahl macht es Ihnen einfach, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gemeinde zu ermitteln.