Wasserhärte in Wisen (SO) und mögliche Massnahmen
Viel Pflegebedarf, Wasserschäden oder erhöhte Ausgaben für Waschpulver sind oft auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, den Kalkgehalt des Wassers im eigenen Haushalt zu wissen und die geeigneten Handlungen auszuüben.
Den Wasser-Härtegrad in Erfahrung bringen mit der Postleitzahl-Suchmaske
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion können Sie rasch und leicht den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend in Erfahrung bringen. Es gibt Möglichkeiten, falls das Leitungswasser in Ihrem Heim eine zu hohe Härte aufweist. Aktuelle Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Behandlung des Wassers gestatten.
Als Alternative können althergebrachte Anlagen zur Entkalkung benutzt werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer beim Einkauf und explizit auch im Unterhalt. Nachdem wir Ihrem Wasser-Härtegrad erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die geeigneten Apparate, um Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Wisen (SO)
Je kalkhaltiger das Wasser in Wisen (SO) ist, desto mehr Schwierigkeiten tauchen innerhalb des Haushalts auf. Es beeinträchtigt die Leitungen, Küchengeräte und erhöht die Nachfrage an Arbeit für die Reinigung. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH berechnet wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkgestein und Sandstein in Schweizer Gegenden leiden regelmässig unter hartem Leitungswasser. Unsere Recherche nach PLZ ermöglicht es Ihnen leicht, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Umgebung zu messen.