Wasserhärte in Balsthal und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann oft die Ursache für grossen Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder teure Kosten für Waschmittel sein. Deswegen ist es entscheidend, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Zuhause kennt und geeignete Massnahmen ergreift.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suche können Sie speditiv und einfach den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend erfahren. Wenn das Wasser in Ihrem Heim über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten dies zu optimieren. Aktuelle Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Wassers gestatten.
Als Alternative können auch traditionelle Entkalkungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind jedoch kostenaufwändiger in Hinblick auf Anschaffung und Wartung. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserbeschaffenheit die geeigneten Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Balsthal
Je kalkhaltiger das Wasser in Balsthal ist, desto mehr Probleme treten im Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und steigert den Bedarf an Arbeit für die Reinigung. In der Schweiz wird die Härte des Wassers in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die reichlich Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz in erster Linie von hartem Wasser betroffen. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie die Wasserhärte an Ihrem Wohnort leicht erfassen.