Wasserhärte in Gächlingen und mögliche Massnahmen
Den Wasser-Härtegrad kann von Bedeutung sein bei umfangreichen Reinigungsarbeiten, Wasserschäden sowie erhöhten Kosten für Waschmittel. Darum ist es bedeutend, die Wasserbeschaffenheit im Haushalt zu identifizieren und die entsprechenden Massnahmen vorzunehmen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Wohnort
Erfahren Ihren Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Leitungswasser in Ihrem Haus höher als der Standard ist, gibt es diverse Lösungen dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz moderner Kalkentferner, da diese eine behutsame Behandlung des Wassers gewährleisten.
Klassische Entkalkungsmaschine, die mit Salz funktionieren, können eine Option darstellen. Jedoch sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten wesentlich teurer. Nachdem wir Ihrer Wasserbeschaffenheit erfragt haben, zeigen wir Ihnen gern die richtigen Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Gächlingen
Wenn das Wasser in Gächlingen härter ist, treten in einem Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es strapaziert die Leitungen, die Haushaltsgeräte und steigert den Putzaufwand. Hierzulande wird den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, besonders von kalkhaltigem Leitungswasser betroffen. Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen leicht, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Ortschaft zu erfassen.