Wasserhärte in Unterengstringen und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder teure Ausgaben für Waschpulver sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Darum ist es relevant, die Härte des Wassers im Haushalt zu kennen und die perfekten Handlungen vorzunehmen.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt die Wasserhärte in Ihrem Ort
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erhalten so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Umgebung. Sollte den Wasser-Härtegrad in Ihrem Zuhause höher als üblich liegen, gibt es unterschiedliche Wege dies zu verbessern. Um eine schonende Wasserbehandlung zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von neuen Kalkschutzgeräten.
Alternativ können traditionelle Enthärtungsanlagen verwendet werden. Diese arbeiten mit Salz, sind kostspieliger beim Erwerb und namentlich auch im Unterhalt. Nachdem wir Ihrer Wasserbeschaffenheit erfragt haben, zeigen wir Ihnen mit Freude die entsprechenden Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Unterengstringen
Je härter das Trinkwasser in Unterengstringen ist, desto mehr Komplikationen treten im eigenen Haushalt auf. Es beansprucht die Trinkwasserleitungen, Waschgeräte und steigert die Nachfrage an Reinigungsarbeit. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH ermittelt. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit reichlich Kalkstein und Sandstein in der Schweiz leiden vermehrt unter härterem Wasser. Unsere Suche nach Postleitzahl macht es Ihnen unkompliziert, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gemeinde zu messen.