Wasserhärte in Dörflingen und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder teure Kosten für Waschpulver sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad im eigenen Heim zu kennen und richtige Schritte durchzuführen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer PLZ-Suche
Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie schnell und einfach den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Umgebung kennenlernen. Falls die Wasserhärte in Ihrem eigenen vier Wänden erhöht ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung. Wir plädieren zum Einsatz von aktuellen Kalkentfernern, da sie eine schonendere Wasserbehandlung ermöglichen.
es besteht auch die Möglichkeit, konventionelle Entkalkungsmaschine zu verwenden, die mit Salz arbeiten. Berücksichtigen Sie jedoch, dass diese kostenintensiver beim Einkauf und Wartung sind. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Kalkproblem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Dörflingen
Je kalkhaltiger das Wasser in Dörflingen ist, desto mehr Probleme tauchen in einem Haushalt auf. Es belastet die Leitungen, Haushaltsgeräte und erhöht die Nachfrage an Arbeit für die Reinigung. Fünf Wasserhärtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher den Wasser-Härtegrad in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt härteres Leitungswasser in erster Linie in Gegenden vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein haben. Mit Hilfe unserer Recherche nach Postleitzahl können Sie ganz effizient den Härtegrad des Wassers in Ihrer Wohngegend erfassen.