Wasserhärte in Gersau und mögliche Massnahmen
Oft sind umfassende Reinigungsanstrengungen, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Kosten für Waschmittel auf den Härtegrad des Wassers zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es wesentlich, den Wasser-Härtegrad im eigenen Zuhause zu kennen und die geeigneten Massnahmen durchzuführen.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers mittels unserer Postleitzahl-Suche
Unsere Postleitzahlsuche erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu kennenlernen. Sollte den Wasser-Härtegrad in Ihrem Heim über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es diverse Möglichkeiten dies zu verbessern. Wir raten zur Verwendung von zeitgemässen Enthärtungsanlagen, da sie eine schonendere Wasserbehandlung gestatten.
Als Wahlmöglichkeit können auch konventionelle Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind indes teurer hinsichtlich Anschaffung und Instandhaltung. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Gersau
Je härter das Wasser in Gersau ist, desto mehr Probleme treten im Haushalt auf. Es schädigt die Leitungen, Küchengeräte und erhöht die Nachfrage an Putzarbeit. Fünf Grade der Wasserhärte bestehen in der Schweiz, bei welcher den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt hartes Wasser vor allem in Gegenden vor, welche ausgiebig Kalkgestein und Sandstein tragen. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie die Wasserhärte an Ihrem Wohnort leicht erfahren.